Ohrkerzenanwendungen wurden bereits in der Antike eingesetzt!
Durch die nordamerikanischen Hopi- Indianer wurde die Tradition lebendig gehalten. Die Ohrkerzen bündeln die heilsamen Kräfte von Wärme und ätherischen Ölen. Sie bestehen aus Bienenwachs, Baumwolle und Kräutern.
Während die Kerze oben angezündet wird, erwärmt sich die aufsteigende Luftsäule und produziert dadurch einen Kamineffekt. Durch sanfte Schwingungen wird die Ohrstruktur stimuliert und sorgt in den oberen Atemwegen für Druckausgleich. Die Energiepunkte und Reflexzonen werden angeregt und es kann zu einer tiefen Entspannung kommen.
Diese Anwendungsform kann bei Nasennebenhöhlenproblemen, Kopf, -und Ohrenschmerzen, Stresssymptomen und Tinnitus helfen.